Onboarding von Auszubildenden im hybriden Arbeitsalltag
Wie kann ein Onboarding von Azubis gelingen, wenn ihre Ansprechpersonen nur die Hälfte der Woche im Büro sind und in […]
Wie kann ein Onboarding von Azubis gelingen, wenn ihre Ansprechpersonen nur die Hälfte der Woche im Büro sind und in […]
Im April 2022 fehlten laut iwd rund 320.000 Fachkräfte in den MINT-Berufen (d. h. in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften […]
Erfolgreich planen, Teilnehmende begeistern – erfahren Sie hier, welche Faktoren einen Erfolg des hybriden Events begünstigen. In diesen Formaten kommt […]
Alle Menschen lernen ihr Leben lang- sei es eine neue Sprache, das Beherrschen eines Computerprogramms oder eine neue Sportart. Der […]
Zoom-Fatigue beschreibt die Müdigkeit, beziehungsweise die Zustände von Erschöpfung, die beim häufigen und eng getakteten online-konferieren auftauchen. Der Begriff setzt […]
Die bereits für 2020 geplanten Vorträge im Rahmen der Fachveranstaltung Digitalisierung wurden pandemiebedingt auf den Tag der Qualitätsgemeinschaft in Präsenz […]
Eigentlich hätte unser Digitalisierungs-Workshop als Präsenzveranstaltung stattfinden sollen. Jedenfalls war das der Plan. Alle, die in der AG seit mehr […]
Die Agentur für Arbeit weist darauf hin, dass Firmen, in denen sich derzeit Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit befinden, Förderungen für Weiterbildungsmaßnahmen […]
Am 18. und 19. November 2020 findet zum 15. Mal die Berufs- und Studienorientierungsbörse „BOB2020“ statt – zum ersten Mal […]
Die Zukunft gehört der digitalen Weiterbildung. Mehr als 50% der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage erwarten eine zunehmende Digitalisierung der beruflichen […]