Qualitätssicherung

Die Bildungseinrichtungen der Qualitätsgemeinschaft sind auf die Einhaltung definierter Qualitätsstandards verpflichtet. Die Qualitätsstandards sind aus der Perspektive der Nutzer*innen von Bildungsangeboten formuliert und bieten allen an beruflicher Bildung interessierten Personen Orientierung bei der Wahl geeigneter Anbieter und Angebote.

Hilfreich bei der Suche nach dem passenden Bildungsanbieter ist auch die Checkliste „Welcher Bildungsanbieter ist der Richtige?“

Nutzen Sie auch unsere Standards für Ihre Recherche. So wissen Sie bei der Wahl eines Bildungsinstituts aus unserer Qualitätsgemeinschaft, auf welche Standards sich diese verpflichtet haben.

Eine Übersicht über unsere Qualitätsgrundsätze als PDF finden Sie hier.

Voraussetzung

Erfüllt der Bildungsanbieter die folgenden Voraussetzungen für die Mitgliedschaft in der Qualitätsgemeinschaft? Der Bildungsanbieter hat seinen Sitz im IHK-Bezirk Köln. […]

Leitbild

Weist der Bildungsanbieter nach, dass in dem für sein Unternehmen geltenden Leitbild die folgenden Ziele verankert sind: Sicherung, kontinuierliche Weiterentwicklung […]

Transparenz des Angebots

Stellt der Bildungsanbieter sicher, dass den interessierten Personen Informationen und Beratung zu folgenden Kriterien zur Verfügung gestellt werden? Zum Ziel […]

Qualifikation der Lehrkräfte

Werden in den Schulungen durch Ausbildung und/oder Praxiserfahrung und/oder Weiterbildung fachlich qualifizierte Lehrkräfte eingesetzt? Werden in den Schulungen durch Ausbildung […]

Ausstattung / Ressourcen

Ist die Ausstattung der Schulungs- und Praxisräume dem jeweiligen Schulungsziel und -inhalt angemessen und nach zeitgemäßen fachlichen sowie pädagogischen Erfordernissen […]

Teilnehmerbefragung

Wird vom Bildungsanbieter ein schriftliches Feedback der Teilnehmer*innen sichergestellt, welches die folgenden Kriterien berücksichtigt? Beratung Information Ausstattung Räumlichkeiten Schulungsdurchführung/Konzepte/Methoden Lerninhalte […]

Bescheinigungen

Sind in der Teilnahmebescheinigung die folgenden Informationen enthalten? Name Vorname Geburtsdatum (ggf.) Titel der Schulung Schulungsbeginn Schulungsende Lerninhalte Ausstellungsdatum Unterschrift […]

Vertragsgestaltung

Sind die folgenden Punkte in der Vertragsgestaltung berücksichtigt? - Ort - Zeit - Dauer - Gesamtzahl der Unterrichtsstunden (ggf.) - […]

Beschwerde-Management

Weist der Bildungsanbieter in seinen Geschäftsunterlagen schriftlich auf das hauseigene Beschwerdeverfahren hin? Kann eine teilnehmende Person problemlos Zugang zu dieser […]

Sicherstellung der Standards


Durch das Qualitätssicherungsgremium (QS-Gremium).

Die Mitgliedsunternehmen der Qualitätsgemeinschaft verpflichten sich dazu, sich regelmäßig und im Beschwerdefall durch das Qualitätssicherungsgremium prüfen zu lassen. Mehr dazu unter Arbeitskreise / QS-Gremium und Prüfungen.


Durch die Zertifizierung einer fachkundigen Stelle.

Im Januar 2024 wurde die Qualitätsgemeinschaft von der anerkannten fachkundigen Zertifizierungsstelle CERTQUA erfolgreich zertifiziert – erstmals nach der DIN EN ISO 9001:2015 Norm. Dies ist ein Beleg dafür, dass das interne Qualitätssicherungssystem einer externen Qualitätsüberprüfung gut gewachsen ist.

Das von der CERTQUA ausgehändigte Zertifikat bestätigt unter anderem,

„dass die Qualitätsgemeinschaft ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Im Zertifizierungsaudit wurde nachgewiesen, dass dieses Qualitätsmanagementsystem den Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 entspricht und geeignet ist, die qualitätspolitischen Zielsetzungen, auf die ausdrücklich verwiesen wird, zu verwirklichen und aufrechtzuerhalten. Dieses Zertifikat ist gültig bis 01.02.2027“.

Die nächste Re-Zertifizierung findet 2027 statt.

Weiterentwicklung der Standards

Qualität ist ein dehnbarer Begriff. Deshalb ist es uns wichtig, klar herauszuarbeiten, was genau wir meinen, wenn wir davon sprechen, dass ein Bildungsangebot oder ein Bildungsunternehmen über die notwendige Qualität verfügt.

Diese regelmäßige Arbeit erledigen die Mitglieder im Arbeitskreis Qualität, der sich u. a. mit der Beschaffung, Auswahl und Bewertung von Informationen zum Thema Qualität in der beruflichen Bildung auseinandersetzt, Standards und Verfahren evaluiert und Anpassungen für Qualitätsstandards und Qualitätssicherungsverfahren diskutiert und entscheidet.

Grundsätzliche Ergebnisse finden regelmäßig Eingang in das „Qualitätsmanagement“ und sind in der jeweils aktuellen Fassung für die Mitglieder bindend. Das Qualitätsmanagement in der hier vorliegenden Fassung ist am 22.11.2024 in der Mitgliederversammlung verabschiedet worden.

Satzung der Qualitätsgemeinschaft (10.03.2022)

Laden Sie sich hier unsere Satzung als PDF zum Nachlesen herunter.

Hier können Sie die Satzung als blätterbares Flipbook einsehen.

Unser Qualitätsmanagement (22.11.2024)

Laden Sie sich unser Qualitätsmanagement als PDF herunter.